Stoppen von versehentlichem und vorsätzlichem Datenverlust mit Proofpoint Adaptive Email DLP

Erfahren Sie, wie verhaltensbasierte KI Ihr Unternehmen in Echtzeit vor personenzentriertem Datenverlust schützt.

 

 

Das größte Risiko für Datenverlust könnte Sie überraschen

Wussten Sie, dass 40 % aller Mitarbeiter E-Mails an falsche Empfänger senden? Wenig überraschend sind „Daten, die per E-Mail an den falschen Empfänger gesendet“ wurden, der am häufigsten an die britische Datenschutzbehörde ICO gemeldete Zwischenfall. Ein kleiner Fehler kann diese Folgen nach sich ziehen:

  • Geldstrafen (DSGVO und andere Vorschriften)
  • Markenschädigung und Verlust des Kundenvertrauens
  • Kundenabwanderung und Compliance-Probleme
The Future of Email DLP Proofpoint

Bleiben Sie personenbezogenen Risiken einen Schritt voraus

Proofpoint Adaptive Email DLP lässt sich innerhalb von 48 Stunden vollständig implementieren, ohne dass komplexe Regeln verwaltet werden müssen, und hilft Ihnen bei der Minimierung eines der aktuell größten Datenverlustrisiken.

Proofpoint Adaptive Email DLP nutzt einen personenzentrierten Ansatz und verhaltensbasierte KI, um Verhaltensmuster bei Mitarbeiter-E-Mails zu analysieren und Anomalien zu erkennen. Dadurch können Sie fehlgeleitete E-Mails, falsche Dateianhänge und Datenexfiltration per E-Mail einfacher verhindern.

Folgende Funktionen sind enthalten:

  • Verhaltensanalyse: Lernt das normale E-Mail-Sendeverhalten Ihrer Mitarbeiter und vertrauenswürdige Beziehungen, um Risiken zu identifizieren.
  • Personenzentrierte Sicherheit: Versteht den Anwenderkontext, sodass Sicherheitslücken geschlossen werden, die andernfalls zu Datenverlust per E-Mail führen können.
  • Umfassender Schutz: Schließt Lücken in älteren DLP-Tools und reduziert das Risiko für Rufschädigung und Geldstrafen.
  • Anpassung von Richtlinien: Verwendet nicht nur statische Regeln, sondern passt sie je nach Verhalten in Echtzeit an.