Die Herausforderung
- Schutz der globalen Geschäfts-kommunikation vor E-Mail-Bedrohungen
- Stärkung der Best Practices für Cybersicherheit
- Anpassung an neue Heraus-forderungen bei der Cybersicherheit
Die Lösung
- Proofpoint Email Protection
- Proofpoint Targeted Attack Protection
- Proofpoint Threat Response Auto-Pull
- Proofpoint Secure Email Relay
- Proofpoint Email Fraud Defense
- Proofpoint ZenGuide™ (ehemals Proofpoint Security Awareness)
- Proofpoint Account Takeover Protection
Die Ergebnisse
- Proofpoint Email Protection schützt Anwender vor dynamischen E-Mail-Bedrohungen
- Proofpoint-Schulungen helfen Mitarbeitern bei der Umsetzung des ganzheitlichen Ansatzes zur Risikominimierung
Die Herausforderung
Schaffung eines sicheren Umfelds für innovative Spitzenleistungen
Saipem ist ein führendes Unternehmen in den Bereichen Planung, Bau und Betrieb komplexer Energie- und Infrastrukturanlagen mit Präsenzen in mehr als 50 Ländern. Inspiriert von der Vision „Engineering for a sustainable future“ (Engineering für eine nachhaltige Zukunft) setzt sich das Unternehmen gemeinsam mit seinen Kunden aktiv für den Übergang zur Klimaneutralität ein.
Saipem hat es sich zur Aufgabe gemacht, den reibungslosen Ablauf seiner nachhaltigen, CO2-armen Energie- und Infrastrukturprojekte sicherzustellen. Dazu benötigt das Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz zur Verwaltung der E-Mail-Sicherheit sowie eine Lösung, die die Anwender im Unternehmen vor den neuen raffinierten Bedrohungen von heute schützt.
Saipem suchte daher nach einer Lösung, die einen besseren Überblick über E-Mail-basierte Angriffe bietet und diese proaktiv stoppt, bevor sie die Anwender erreichen oder die Integrität von Unternehmensdaten gefährden können. Darüber hinaus wünschte das IT-Team von Saipem umfassendere Einblicke, um nicht nur E-Mail-Angriffe, sondern auch schädliche Domains, Identitätsdiebstahl und andere potenzielle Bedrohungen erkennen und abwehren zu können.
Nicola Caramella, Cyber Security Operation Manager, Saipem
Die Lösung
Erweiterung der Unternehmenssicherheit und des Anwenderschutzes
Nach der Evaluierung verschiedener Produkte entschied sich Saipem für die Bereitstellung mehrerer Proofpoint-Lösungen, darunter auch Proofpoint Email Protection. Diese Lösung nutzt Machine Learning-Methoden und einen mehrschichtigen Schutzansatz, um Bedrohungen wie BEC-Betrug (Business Email Compromise), Phishing-Angriffe und hochentwickelte Malware bereits am Eintrittspunkt zu stoppen. Die Proofpoint-Lösungen unterstützen die Überwachung und Kontrolle des ein- und ausgehenden E-Mail-Datenverkehrs und ermöglichen die schnelle Erkennung und Abwehr potenzieller Angriffe.
Auch Proofpoint Targeted Attack Protection (TAP) wurde implementiert, um sowohl bekannte als auch neu entwickelte E-Mail-Angriffe zu stoppen. Zudem entschied sich das Unternehmen für Proofpoint Threat Response Auto‐Pull (TRAP), um schädliche E-Mails, die bereits im Postfach eingegangen sind, automatisch entfernen zu können.
„Proofpoint bietet proaktive Warnmeldungen und automatisierte Behebungs-maßnahmen wie die sofortige Entfernung schädlicher E-Mails. Dadurch hat sich unsere interne Sicherheit deutlich verbessert“, berichtet Nicola Caramella, Cyber Security Operation Manager bei Saipem.
Für noch umfassenderen Schutz hat Saipem Proofpoint Email Fraud Defense implementiert. Das Tool bietet einen Überblick über alle E-Mails, die über die vertrauenswürdigen Domains des Unternehmens versendet werden. Im zugehörigen Dashboard wird angezeigt, welche Domains Angreifer übernehmen wollten und wie hoch die Missbrauchsrate ist. Darüber hinaus liefert die Lösung verwertbare Erkenntnisse und Empfehlungen, die Saipem helfen, Angriffe abzuwehren, ohne legitime E-Mails zu blockieren.
Die Ergebnisse
Kontinuierliche Innovation zur Abwehr neuer Bedrohungen
Dank Proofpoint ist Saipem nun umfassend vor E-Mail-Bedrohungen und anderen Angriffen geschützt.
„In einer Welt, in der Cyberangriffe immer häufiger werden, war unsere Investition in Proofpoint eine strategische Entscheidung“, berichtet Caramella. „Die Proofpoint-Lösungen helfen uns, die Sicherheit in unserem Unternehmen zu gewährleisten und zu verbessern. Außerdem können wir die Risiken in diesem Bereich besser reduzieren, einschließlich Identitätsdiebstahl und die Verwaltung und Stilllegung kurzfristig erstellter schädlicher Domains.“
Das IT-Team von Saipem weiß, dass umfassende Cybersicherheit nicht allein von guten Technologien abhängt, sondern auch von der Sensibilisierung der Anwender. Um seine bewährten Sicherheitsverfahren zu verbessern und den größtmöglichen Nutzen aus seiner Investition zu ziehen, bat das Unternehmen Proofpoint um Unterstützung bei der Schulung seiner Mitarbeiter.
„Dank der Schulungsmodule und Phishing-Simulationen konnten wir unsere Mitarbeiter besser sensibilisieren und auf den Ernstfall vorbereiten. Damit reduzieren wir das Risiko menschlicher Fehler deutlich“, erläutert Caramella.
Eine Stärke von Proofpoint ist die Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln und mit den dynamischen Bedrohungstrends Schritt zu halten. Saipem investiert daher in neue Module, die Risiken im Zusammenhang mit Kontoübernahmen erkennen und den Anwendern im Unternehmen noch mehr Schutz bieten.
„Proofpoint bietet zusätzlich zum direkten Schutz auch Tools zur Bedrohungs-analyse. Damit können wir die Erstellung schädlicher Domains, die für Identitätsdiebstahl oder Phishing-Angriffe genutzt werden könnten, frühzeitig erkennen und entsprechend reagieren“, so Caramella.
Die erfolgreiche Implementierung der Proofpoint-Lösungen ist jedoch nicht nur auf die Technologie zurückzuführen. Proofpoint hat sich im Umgang mit den spezifischen Anforderungen des komplexen und sich stets verändernden Unternehmens als äußerst flexibel erwiesen.
„Das Proofpoint-Team hat sich an unsere Geschäftszeiten und Arbeitsabläufe angepasst und bietet durchgehend äußerst qualifizierten Support“, betont Caramella. „Die langjährige Zusammenarbeit mit Proofpoint war für uns der Grund für die Verlängerung der bestehenden Mehrjahresverträge. Proofpoint ist für uns nach wie vor der ideale Partner, um die Herausforderungen bei der Cybersicherheit in einer immer komplexer werdenden Umgebung zu meistern.“
Durch den Einsatz modernster Technologie und die enge Partnerschaft mit Proofpoint investiert Saipem weiterhin in umfassenden Schutz, der sich kontinuierlich weiterentwickelt, um mit den dynamischen Bedrohungen Schritt zu halten.