Obwohl das Jahr 2021 weniger ereignisreich war als das Vorjahr, stellte es Cybersicherheitsverantwortliche ebenfalls vor zahlreiche Herausforderungen. Die Erinnerungen an die Hektik bei der Einführung von Homeoffice-Arbeitsplätzen im Jahr 2020 mögen verblassen, doch die langfristige Absicherung von Hybrid-Arbeitsmodellen bringt neue und komplexe Probleme mit sich.
Gleichzeitig rückte das Thema Cyberkriminalität an die erste Stelle. Groß angelegte Angriffe auf das Gesundheitswesen sowie auf die Energie- und Lebensmittelversorgung versetzten CISOs in höchste Alarmbereitschaft. Die Abwehr von Bedrohungsakteuren machte jedoch nur einen Teil der Probleme aus. Nach der Pandemie setzte eine große Kündigungswelle ein, bei der Angestellte in großen Zahlen die Unternehmen verließen und dabei häufig wertvolle Daten und Anmeldeinformationen mitnahmen.
Um einschätzen zu können, wie Sicherheitsverantwortliche sich an diese turbulenten Zeiten anpassen, befragte Proofpoint 1.400 CISOs auf der ganzen Welt und bat sie darum, ihre Erfahrungen aus den letzten 12 Monaten zu teilen und eine Prognose für die nächsten Jahre abzugeben.
Themen des Berichts:
- Wie sich CISOs nach dem Ende der Pandemie neu ausrichten
- Wie sie ihre Strategien anpassen, um Hybrid-Arbeitsmodelle langfristig unterstützen zu können
- Welche Rolle die Mitarbeiter in puncto Cybersicherheit spielen
- Die veränderte Rolle von CISOs und wie sie die wachsenden sowie neuen Anforderungen bewältigen
Laden Sie Ihre Ausgabe jetzt herunter.