
LIVE: Proofpoint Certified AI Email Security Specialist
Registrierung möglich bis 15. August 2025
Für alle Cybersicherheitsebenen
Proofpoint Certified AI Email Security Specialist
Live-Sessions am 19., 20. und 21. August um 13:00 Uhr BST / 9:00 Uhr BRT
Sicherheitsverantwortliche haben vielleicht den Eindruck, dass sich in letzter Zeit nicht sehr viel tut. Doch Cyberkriminelle entwickeln ihre Tools, Taktiken und Techniken ständig weiter, um Abwehrmaßnahmen zu umgehen und es in Ihren Posteingang zu schaffen. Ohne kontinuierliche Innovation laufen E-Mail-Sicherheitsplattformen Gefahr, für die Bedrohungen gegen Ihr Unternehmen blind zu werden.
Das Proofpoint Certified AI Email Security Specialist-Programm vermittelt Ihnen die Kenntnisse, die Sie benötigen, um eine zuverlässige Schutzstrategie gegen personenzentrierte E-Mail-Bedrohungen entwickeln zu können. Sie lernen die neuesten Taktiken und Techniken der Cyberkriminellen sowie die Strategien kennen, mit denen Sie ihnen immer einen Schritt voraus bleiben können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie eine E-Mail-Sicherheitsplattform in Ihr Sicherheitssystem integrieren, die geeignete Erkennungs-, Reaktions- und Workflow-Prozesse umfasst und Ihr Unternehmen optimal schützt.
Registrierung möglich bis 15. August | Abschluss der Zertifizierung möglich bis 30. September
Sie können mit wenig Aufwand eine Zertifizierung erhalten.
Session-Details
Die neue, von KI und Social Engineering geprägte Bedrohungslandschaft
Dienstag, 19. August
Dienstag, 19. August
Die größten Cyberbedrohungen von heute richten sich nicht gegen Systeme, sondern gegen menschliche Ziele. Die Taktiken der Angreifer reichen von Phishing und Kontoübernahmen bis hin zu fehlgeleiteten E-Mails und Datenexfiltration – und nutzen dabei immer öfter menschliches Fehlverhalten aus, um Abwehrmechanismen zu überwinden. Wie also können Sie Ihre Kollegen und Ihr Unternehmen schützen?
Nehmen Sie an unserer ersten Session teil, bei der unsere Experten über diese Themen sprechen:
- Warum Social Engineering immer noch funktioniert
- Warum Angriffe ohne Schaddaten schwieriger zu erkennen sind
- Wie Angreifer per BEC, TOAD und MFA Schutzmaßnahmen umgehen
- Wie KI die nächste Welle von Angriffen beeinflusst
Blueprint für E-Mail-Sicherheitsplattformen
Mittwoch, 20. August
Mittwoch, 20. August
Alle haben heute eine E-Mail-Sicherheitsplattform. Doch welche Innovationen sind erforderlich, um eine möglichst zuverlässige personenzentrierte Schutzstrategie zu entwickeln?
In unserer zweiten Session vermitteln Ihnen unsere Sicherheitsexperten Einblicke in die folgenden Themen:
- Auswahl der richtigen Architektur, API oder SEG
- Die Rolle der KI in Ihrer Verteidigungsstrategie
- Die Innovationen, die für die Abwehr der neuesten Taktiken und Techniken erforderlich sind
- Wie Sie Transparenz zu den angegriffenen Personen und deren Reaktion erhalten
- Wie Sie subtile sprachbasierte Bedrohungen mithilfe von KI erkennen
- Wie Ihnen ein personenzentrierter Sicherheitsansatz helfen kann, äußerst effektiven Schutz jenseits der E-Mail-Sicherheitsplattform entwickeln
Personenzentrierte Erkennung, Reaktionen und Workflows
Donnerstag, 21. August
Donnerstag, 21. August
Sicherheit lässt sich nicht isoliert umsetzen. Wenn Sie die E-Mail-Sicherheit im Alltag als isolierte Funktion betreiben, schränken sie ihren Wert für das Unternehmen ein.
In unserer letzten Session geben unsere Experten wertvolle Einblicke dazu, wie man effektive Prozesse zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen entwickelt, die bereits Ihre erste Verteidigungslinie durchbrochen haben. Dabei besprechen sie diese Themen:
- Nutzung von APIs nach der Auslieferung zur Automatisierung von Triage und Reaktion
- Wie Sie Reaktionsmaßnahmen automatisieren, um schneller auf bereits bestehende Risiken zu reagieren
- Die Bedeutung von Phishing-Berichten und Rückkopplungsschleifen
- Wie Sie die Bedrohungsdaten Ihrer E-Mail-Sicherheitsplattform für einen personenzentrierten Sicherheitsansatz nutzen können
FAQs
Wie erhalte ich eine Specialist-Zertifizierung?
Nachdem Sie sich für eine unserer Specialist-Zertifizierungen angemeldet haben, erhalten Sie eine E-Mail von uns, in der wir Ihnen die Teilnahme an dem entsprechenden Kurs bestätigen. Innerhalb der darauf folgenden 3 bis 5 Werktage erhalten Sie verschiedene E-Mails für die Anmeldung bei der Cybersecurity Academy-Schulungsplattform, wo Sie auf Ihre Aufzeichnungen und Prüfungen zugreifen können. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner und Ihre E-Mail-Sicherheitseinstellungen, um diese E-Mails nicht zu verpassen.
Um den Kurs mit der gewünschten Zertifizierung abzuschließen, müssen Sie an drei Sessions und an drei Prüfungen teilnehmen. Sie müssen bei jeder Prüfung 100 % der Punkte erreichen, damit sie als bestanden gilt. Sie können die Prüfungen beliebig oft wiederholen.
Wie viel kostet die Specialist-Zertifizierung?
Alle Cybersecurity Leadership Specialist-Schulungen und -Zertifizierungen sind kostenlos.
Ich habe die Live-Session verpasst. Kann ich sie mir on-demand ansehen und trotzdem Credits erhalten?
Ja, alle unsere Sessions werden aufgezeichnet und können on-demand im Kursmodul absolviert werden. Um Ihr Zertifikat zu erhalten, müssen Sie bis zu dem auf dieser Seite angegebenen Termin alle drei Sessions absolvieren und alle drei Prüfungen bestehen.
Ich habe die Kurse und Prüfungen für die Specialist-Zertifizierung abgeschlossen. Wie erhalte ich meinen Badge und mein Zertifikat?
Informationen zu den Fristen und Badge-Ausgabeterminen für die Specialist-Zertifizierungen finden Sie in den Angaben zu den einzelnen Kursmodulen im Proofpoint Cybersecurity Academy-Portal. Wir überprüfen alle Einreichungen und stellen erworbene Zertifikate/Badges über Credly aus. Wenn Sie die Anforderungen rechtzeitig erfüllt haben, erhalten Sie eine E-Mail von Credly, sobald wir Ihr Zertifikat ausgestellt haben. Anschließend können Sie sich bei Ihrem Credly-Konto anmelden, um Ihr Zertifikat in Empfang zu nehmen.
Wie erhalte ich CPE-Credits für die von mir verfolgten Sessions?
Sie können Ihr digitales Zertifikat herunterladen, sobald wir es ausgestellt haben. Anschließend können Sie es bei dem Unternehmen einreichen, mit dem Sie verbunden sind, um 3 CPE-Credits zu erhalten.
Wie kann ich eine Specialist-Zertifizierung für einen früher angebotenen Kurs erlangen?
Sie können sich nur für Specialist-Zertifizierungen anmelden, die wir derzeit anbieten. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald wir weitere Themen für die Specialist-Zertifizierung anbieten.
Mein Badge ist abgelaufen. Wie kann ich ihn verlängern?
Derzeit bieten wir keine Verlängerungen für abgelaufene Badges und Zertifikate an. Sobald wir wieder Verlängerungen anbieten, werden wir Sie per E-Mail benachrichtigen.
Ich konnte die Anforderungen vor Ablauf des Termins nicht erfüllen. Kann ich eine Verlängerung erhalten?
Es wird auch in Zukunft Gelegenheiten geben, unsere Zertifizierungen vergünstigt zu erhalten. Bleiben Sie daher in unseren Social-Media-Kanälen und der Website über anstehende Programme auf dem Laufenden.
Ich habe meinen Kurs für die Proofpoint Leadership Specialist-Zertifizierung abgeschlossen. Wann werde ich mein Zertifikat erhalten?
Wir stellen die Zertifikate (über Credly) in der ersten Woche jedes Monats für den Vormonat aus, wenn Sie alle Voraussetzungen rechtzeitig erfüllt haben. Wurde die Zertifizierung zum Beispiel im Januar abgeschlossen, stellen wir das Zertifikat Anfang Februar aus. Achten Sie daher auf E-Mail-Benachrichtigungen von Credly, um Ihr Zertifikat und Ihren Badge zu akzeptieren und herunterzuladen. Wenn Sie nach der ersten Woche des Monats immer noch keine E-Mail-Benachrichtigung von Credly erhalten haben, können Sie sich mit der E-Mail-Adresse, die Sie in Ihrem Proofpoint Cybersecurity Academy-Konto angegeben haben, anmelden oder Ihr Credly-Konto erstellen und Ihren Badge akzeptieren.
Wie erhalte ich mein Zertifikat und meinen Badge?
Nachdem Sie den Badge bei Credly akzeptiert haben, klicken Sie auf den Badge und anschließend auf die Schaltfläche zum Teilen, und wählen die Option zum Herunterladen des Badges/Zertifikats aus.