Nyc clouds

Proofpoint-Innovationen bei Datensicherheit – 1. Quartal 2025

Share with your network!

Für den Schutz Ihrer Daten genügt es nicht, reaktive Richtlinien durchzusetzen. Stattdessen müssen Sie wissen, wo Risiken bestehen, und proaktiv sowie flexibel handeln. Die Proofpoint-Datensicherheitslösung hilft Unternehmen, Daten zu finden, zu klassifizieren und zu schützen. Unsere einheitliche Lösung schützt Ihre Daten vor riskanten Anwendern, zu umfangreichen Zugriffsrechten, Konfigurationsfehlern und Schwachstellen. Durch die Kombination von Inhalten und Kontext kann Proofpoint Ihr Datensicherheitsprogramm transformieren, da Sie Einblicke in personenzentrierte Risiken erhalten und dadurch das Datenverlustrisiko durch fahrlässige, kompromittierte und böswillige Anwender reduzieren können. Mit unserer Datensicherheitslösung kann Ihr Unternehmen seine Daten besser schützen, finanzielle und Reputationsrisiken minimieren und effiziente Geschäftsabläufe sicherstellen.

In diesem Blog-Beitrag stellen wir die neuesten Innovationen der Proofpoint-Datensicherheitslösung vor. Die neuen Produkt- und Service-Funktionen decken die wichtigsten Anwendungsszenarien ab, ermöglichen deutlich schnellere Untersuchungen und stellen umfassenden Datenschutz sicher. 

1. Vollständiger Überblick über alle personenbezogenen und datenzentrierten Risiken in Ihrem Unternehmen

  • Die Proofpoint-Datensicherheitslösung hat jetzt ein neues Look-and-Feel! Die Anwenderführung wurde für bessere Lesbarkeit und Nutzungsfreundlichkeit optimiert und ist jetzt für all unsere Datensicherheits- und Bedrohungsschutz-Lösungen einheitlich. Unsere neue Benutzeroberfläche lässt sich auch für helle und dunkle Themen einstellen. Innerhalb unserer erweiterten Navigation wird die Analyseanwendung jetzt als Data Security Workbench bezeichnet.
  • Dank der intelligenten Suche innerhalb von Untersuchungen (Explorations) lassen sich Sicherheitszwischenfälle nun mit Abfrage-Prompts in natürlicher Sprache analysieren. Das ermöglicht erheblich einfachere und effizientere Untersuchungen, sodass auch neue Anwender die erweiterten Funktionen nutzen können. So haben Analysten beispielsweise die Möglichkeit, alltägliche Aufgaben mit einfachen Abfragen durchzuführen, z. B. „zeige mir Anwender, die in den letzten 30 Tagen GenAI-Websites aufgerufen haben“ oder „wer waren die fünf Anwender, bei denen in der letzten Woche am häufigsten Daten exfiltriert wurden?“
  • Proofpoint Cloud DLP bietet nun einen Überblick über vertrauliche Informationen, die in Zoom-Meetings, Chats (Instant Messages) und Dateiübertragungen weitergegeben werden. Zusätzlich können Administratoren die Aktivitäten externer Anwender sowie die Datenweitergabe in Meetings und Chat-Räumen kontrollieren. Wenn die Weitergabe vertraulicher Datendateien an externe Meeting-Teilnehmer entdeckt wird, gibt die Lösung eine Warnung aus.

2. Kontrolle der E-Mail-Kommunikation und Verhinderung des Datenaustauschs zwischen festgelegten Gruppen

Sicherheits- und Compliance-Teams können dank der verhaltensbasierten KI von Proofpoint Adaptive Email DLP verhindern, dass eine festgelegte Anwendergruppe per E-Mail mit einer anderen Anwendergruppe kommunizieren kann. Das ist mitunter aufgrund von Vorschriften und Due-Diligence-Prozessen notwendig, z. B. wenn das Unternehmen bei einem Interessenkonflikt verhindern muss, dass zwei Abteilungen miteinander kommunizieren. Administratoren können nun Informationsbarrieren festlegen, die Datenlecks durch die unzulässige Kommunikation zwischen zwei Gruppen verhindern. (Hinweis: Dieses Feature ist nur begrenzt verfügbar.)

3. Festlegung adaptiver Kontrollen zur Verhinderung von Datenverlust durch E-Mails, die Cloud und Endpunkte

Proofpoint hat mehrere Features veröffentlicht, mit denen Angestellte generative KI (GenAI) auf sichere Weise nutzen können, ohne dabei geschäftskritische Daten zu gefährden. Dazu gehören:

Erweiterter GenAI-Schutz

Die Liste der GenAI-Websites, für die Proofpoint Endpoint DLP Schutzmaßnahmen bietet, wächst kontinuierlich. Im 1. Quartal 2025 implementierten wir Schutz für DeepSeek, kurz nachdem die Website online ging, sodass Unternehmen mit neuen Risiken Schritt halten können. Da keine Software- oder Konfigurations-Updates erforderlich sind, können wir ständig neue Funktionen zu unserer Browser-Erweiterung hinzufügen und so schnell auf neue Risiken reagieren.

Datenentfernung für GenAI

Datenexfiltration mithilfe von GenAI-Prompts kann Ihre vertraulichen Daten gefährden. Da vertrauliche Daten maskiert werden, bevor Anwender sie einfügen können, wird solcher Datenverlust verhindert und die sichere Nutzung von GenAI ermöglicht. Mit Proofpoint Endpoint DLP haben Sie die Möglichkeit, in Regeln Detektoren festzulegen, sodass Inhalte wie E-Mail-Adressen oder Kreditkartennummern erkannt und entfernt werden.

Wenn Text mit bestimmten vertraulichen Daten in einem GenAI-Prompt erkannt wird, erhält der Anwender einen Hinweis dazu, dass der zu übertragende Text geändert wird. Der Anwender kann mit dem geänderten Text fortfahren oder das Prompt stoppen.

Kontrolle des Datenzugriffs für Databricks

Mit Proofpoint Data Security Posture Management (DSPM) können Sie nun den Zugriff auf vertrauliche Daten in Databricks kontrollieren. Die automatische Datenerkennung und Klassifizierung strukturierter Daten erfolgt dabei per API in Databricks. Zudem können Administratoren die Benutzer- und Gruppenzugriffsberechtigungen für vertrauliche Daten anzeigen.

KI-gestützte Dokumentklassifizierung in Echtzeit

Proofpoint Cloud DLP bietet nun KI-gestützte Klassifizierung, die in Echtzeit Inhaltskategorien für Ihre Dokumente identifiziert. Das bietet folgende Vorteile:

  • Nutzung vorab trainierter LLMs (Large Language Models) zum Identifizieren der Inhaltskategorie von Dokumenten, z. B. Buchhaltung/Steuer, Klient/Kunde, Unternehmen, Angestellte, Recht/Compliance, Marketing und Technologie
  • Definition von Richtlinien mit Nexus AI-Datenklassifizierern zum zuverlässigen Erkennen geschäftskritischer Informationen (z. B. dem geistigen Eigentum des Unternehmens), die aufgrund der Einschränkungen herkömmlicher Ansätze bisher ungeschützt blieben
  • Kombination von KI-Klassifizierern und Musterabgleichen zur Reduzierung der Anzahl von False Positives
  • Schnellere Triage-Prüfungen von Warnmeldungen und Untersuchungen mit besserem Kontext zu Dokumenten, selbst wenn die Erkennungsregel nur auf Musterabgleich basiert

Die KI-gestützte Dokumentklassifizierung ist derzeit nur für Cloud-DLP verfügbar. Unterstützung für weitere DLP-Kanäle wird in der Zukunft implementiert.

Neuer Basic Technical Account Manager (TAM)-Service

Der Technical Account Manager (TAM) aus dem Proofpoint Services-Angebot ist ein dedizierter technischer Experte und ein vertrauenswürdiger Berater, der Sie bei der Optimierung Ihrer Sicherheitsprozesse unterstützt und Ihren langfristigen Erfolg mit Proofpoint gewährleistet. Der neue Basic TAM-Service ist eine kostengünstige Option für kleinere Unternehmen, die nicht alle Leistungen eines Premium TAM benötigen.

Der Basic TAM-Service umfasst fokussierten Experten-Support zu Proofpoint-Datensicherheits- und Bedrohungsschutz-Lösungen bzw. Proofpoint Digital Communications Governance, einschließlich regelmäßiger monatlicher Meetings und Case Reviews, wobei die Kommunikation per E-Mail erfolgt.

Zusammen sorgen die in diesem Blog-Beitrag vorgestellten Innovationen für mehr Datensicherheit, geringere Risiken und bessere Compliance, ohne die Geschäftsabläufe wesentlich zu beeinträchtigen.

Weitere Informationen