Wir bei Proofpoint haben in den letzten zehn Jahren eine mehrschichtige Cybersicherheitsplattform entwickelt, die der Tatsache Rechnung trägt, dass in der digitalen Arbeitswelt von heute die Mitarbeiter der neue Perimeter sind. Denn heute sind die Anwender – und nicht etwa die Infrastruktur – primäres Ziel der Cyberkriminellen.
Das bedeutet, dass der Schutz Ihrer Mitarbeiter höchste Priorität hat.
Unsere Produktentwicklung wird entscheidend von dieser Realität geprägt, daher zielen unsere marktführenden Lösungen darauf ab, Phishing und Datenverlust zu stoppen, Kontoübernahmen zu erkennen und Anwender zu schulen. Doch angesichts der heutigen Arbeitsweisen ist Schutz ganz ohne Transparenz nicht genug.
Das wäre wie Dartspielen im Dunklen, in der Hoffnung, das Bullseye zu treffen. Wenn Sie nicht wissen, wo das personenbezogene Risiko genau liegt, wird Sicherheit zum Ratespiel. Dadurch investieren Sie Zeit, Ressourcen und Arbeit in die Behebung der falschen Probleme, während die wahren Risiken unbeachtet bleiben.
Die nicht sichtbaren Risiken sind die gefährlichsten
Moderne Cyberbedrohungen entwickeln sich ständig weiter, aber auch menschliches Verhalten verändert sich permanent. Anwender, die heute noch einem hohen Risiko ausgesetzt sind, können morgen schon uninteressant sein. Ein zu schneller Klick, eine versäumte Schulung oder eine falsche Handhabung vertraulicher Daten kann Ihre gesamte Risikosituation verändern.
Dennoch sind die meisten Unternehmen nicht in der Lage, die folgenden drei einfachen, aber wichtigen Fragen zu beantworten:
- Bei welchen Mitarbeitern im Unternehmen sind die Risiken am größten?
- Wodurch entstehen diese Risiken?
- Was können wir jetzt tun, um unsere größten Risiken anzugehen?
Diese personenzentrierten Sicherheitslücken werden von Proofpoint geschlossen.
Wir stellen vor: Proofpoint Human Risk Explorer
Heute möchten wir Ihnen Proofpoint Human Risk Explorer vorstellen. Diese neue Lösung unterstützt Unternehmen dabei, personenbezogene Risiken präzise und zuverlässig zu identifizieren, zu verstehen und zu reduzieren.
Proofpoint Human Risk Explorer ist in Proofpoint Prime Threat Protection und unsere Lösungen für Datenverlustprävention (DLP) integriert und führt sämtliche Erkenntnisse aus der Proofpoint-Plattform – etwa über Bedrohungsaktivitäten, Datengefährdung, Verhaltensindikatoren und Security-Awareness-Schulungen – zu einer zentralen, einheitlichen Übersicht über bestehende Anwenderrisiken zusammen.
Proofpoint Human Risk Explorer zeigt jedoch nicht nur auf, was gerade vor sich geht, sondern auch, was Sie als Nächstes tun sollten.
Stärkerer Bedrohungsschutz. Intelligentere Datensicherheit.
Proofpoint Human Risk Explorer bietet Sicherheitsteams folgende Vorteile:
- Einfache Identifizierung von Problemen durch Nachverfolgen personenbezogener Risikotrends im Zeitverlauf und Bereitstellung von Branchen-Benchmarks, sodass Sie feststellen können, an welchen Stellen Ihr Unternehmen am stärksten gefährdet ist.
Abb. 1: Unternehmensansicht in Proofpoint Human Risk Explorer. Die Risikobewertungen basieren auf Daten, die in der gesamten Proofpoint Human-Centric Security-Plattform erfasst wurden.
Proofpoint Human Risk Explorer aggregiert Daten aus der gesamten Proofpoint Human-Centric Security-Plattform und zeigt Veränderungen bei den Risikobewertungen im Zeitverlauf auf Unternehmens-, Abteilungs- oder Anwenderebene an. Anhand von Branchen-Benchmarks erkennen Sie, wo Ihr Unternehmen mit Blick auf personenbezogene Risiken im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen steht. Ausreißer und Bereiche, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen, werden herausgestellt.
- Erkennung der Einflussfaktoren für den Risikostatus dank klarer Erläuterungen zu wichtigen Risikoindikatoren und Anwenderverhaltensweisen.
Abb. 2: Proofpoint Human Risk Explorer bietet eine ausführliche Aufschlüsselung der Risikoindikatoren.
Dabei wird jede Risikobewertung auf eindeutig bezeichnete Risikoindikatoren heruntergebrochen, etwa Anfälligkeit für Phishing, Wahrscheinlichkeit einer falschen Handhabung von Daten oder wiederholte Gefährdung durch hochentwickelte Bedrohungen. Dank der Erläuterungen in Textform können auch Laien nachvollziehen, welche Faktoren im Einzelnen zum erhöhten Risiko beitragen.
- Priorisierung von Anwendern mit höchstem Risiko durch datengestützte Untersuchungen, die sich auf die dringendsten Risiken konzentrieren.
Abb. 3: Mit Proofpoint Human Risk Explorer lassen sich Risikoeinblicke für einzelne Anwender genau untersuchen.
Die Risikobewertungen werden anhand von Daten aus mehreren Proofpoint-Produkten berechnet. Dabei werden E-Mail-Bedrohungen, DLP-Ereignisse, Anwenderverhalten, Identitätsprofile und die Teilnahme an Anwenderschulungen berücksichtigt. Um die Untersuchungen auf die dringendsten Risiken zu fokussieren, können Sicherheitsteams die Anwender nach Risikostufe, Verhaltensweisen oder bestimmten Profilen filtern und sortieren (z. B. Very Attacked People, Klicker oder ausscheidende Mitarbeiter).
- Wahl des richtigen nächsten Schrittes mit geführten Empfehlungen und automatisierten Maßnahmen zur Schulung, Eskalation oder Durchsetzung von Richtlinien.
Abb. 4: Beispiel einer von Proofpoint Human Risk Explorer empfohlenen Vorgehensweise zur Risikoeingrenzung.
Proofpoint Human Risk Explorer stellt je nach Risikostufe und Risikotyp automatisiert Empfehlungen bereit. Diese Empfehlungen können beispielsweise die Zuweisung eines Anwenders zu einer gezielten Schulung, die Anwendung strengerer Datenkontrollen oder die Eskalation eines Risikos zur weiteren Untersuchung beinhalten. Die Empfehlungen sind den jeweils ursächlichen Risikofaktoren zugeordnet und auf Best Practices abgestimmt, wodurch sich die nächsten Schritte klar beschreiben und einfach umsetzen lassen.
Gezielte Transparenz und kontextbezogener Schutz sorgen dafür, dass jede Entscheidung sinnvoll ist. Ressourcenverschwendung und Ratespiele gehören damit der Vergangenheit an.
Investitionen maximieren. Risiken minimieren.
Proofpoint Human Risk Explorer ist nicht nur ein Feature, sondern der nächste strategische Schritt von Proofpoint, um Mitarbeiter zu schützen und Unternehmen wie Ihrem dabei zu helfen, mehr aus ihren vorhandenen Möglichkeiten herauszuholen.
Die Lösung bietet folgende Funktionen:
- Optimale Nutzung vorhandener Bedrohungs-, Daten- und Security-Awareness-Tools
- Fokussierung der Sicherheitsmaßnahmen auf dringliche Bereiche
- Wechsel von reaktivem Schutz zu proaktiver, risikobasierter Abwehr
- Zuverlässige Berichterstellung zu personenbezogenen Risiken für Stakeholder und den Vorstand
Integration in Proofpoint Prime und unsere Datensicherheitslösungen
Mit Proofpoint Human Risk Explorer stellen wir Ihnen nicht nur mehr Daten, sondern klare Handlungsempfehlungen bereit. Das heißt: Schluss mit Ratespielen und Zeitverschwendung und Zeit für intelligenten Schutz für Ihre Mitarbeiter.
In unserer Kurzvorstellung erfahren Sie, wie Sie mit Proofpoint Human Risk Explorer Ihre gesamte Sicherheitsstrategie verbessern.