Proofpoint vs. Abnormal
Proofpoint vs. Abnormal
Proofpoint und Abnormal im Vergleich

Proofpoint stoppt doppelt so viele Bedrohungen wie Abnormal

Ergänzen Sie Microsoft mit E-Mail-Schutz vor verschiedensten Bedrohungen

Überblick

KI-gestützte Sicherheit, die von Daten von Millionen Kunden profitiert

Proofpoint ist bei der API-basierten Ergänzung der Microsoft 365-E-Mail-Sicherheit eine hervorragende Wahl. Microsoft-Kunden, die ihre Sicherheit verbessern wollen, entscheiden sich in den meisten Fällen für Proofpoint. Mehr als 2,1 Millionen Kunden, darunter 85 % der Fortune 100-Unternehmen, setzen auf Proofpoint als Sicherheitspartner.

Proofpoint stoppt 99,99 % der Bedrohungen – und das schneller und zuverlässiger als unsere Mitbewerber. Proofpoint Nexus ist unsere weltweit führende KI-gestützte E-Mail-Sicherheitslösung.

Abnormal enttäuscht Kunden

So schneidet Abnormal im Vergleich mit Proofpoint ab

Weniger Daten bedeuten weniger Effizienz

Die Kundenbasis bei Abnormal ist mit nur 3.500 Kunden erheblich kleiner. Das bedeutet, dass ihre KI-Modelle mit weniger Daten trainiert wurden und nur über begrenzte Einblicke in Bedrohungsdaten und reale Ereignisse bieten können.

Im Vergleich dazu schützt Proofpoint mehr als 2,1 Millionen Kunden. Unsere KI-gestützte Erkennungstechnologie klassifiziert Daten präzise, um sicherzustellen, dass schädliche E-Mails in die Quarantäne verschoben und legitime E-Mail zugestellt werden. Dies führt zu einer erstaunlich geringen False Positive-Rate, sodass Sie sich auf echte Bedrohungen konzentrieren können.

Unzureichende Erkennung

Abnormal setzt bei der Erkennung von Bedrohungen primär auf die Verhaltensanalysen mit Anomalie-Erkennung. Ohne ergänzende Erkennungstechnologien führt dies zu deutlich schwächeren Erkennungsergebnissen.

Proofpoint verwendet KI-gestützte Erkennungstechnologien für fünf Aufgabenbereiche, darunter Machine Learning, Sprachmodelle, Beziehungsdiagramme, Bilderkennungstechnologie und Bedrohungsdatenanalyse.

Einzellösung vs. personenzentrierte Plattform

Abnormal konzentriert sich auf die Erkennung eingehender Bedrohungen, sodass Unternehmen nicht auf die Bewältigung der dynamischen Bedrohungslandschaft vorbereitet sind.

Proofpoint bietet eine umfassende, mehrschichtige Plattform, die darauf ausgelegt ist, Risiken proaktiv zu erkennen und zu reduzieren. Dabei w+C30erden erweiterte Phishing-Angriffe, BEC-Attacken, Insider-Risiken und Datenexfiltration abgedeckt, sodass Ihre Anwender vor böswilligen Akteuren und schädlichen Datenlecks geschützt werden.

Gründe für Proofpoint

Vergleich von Proofpoint und Abnormal auf einen Blick:

Wichtige Funktionen Proofpoint Abnormal
Kundenbasis für KI-Trainingsdaten 2,1 Mio. 3.500
Anomalie-Erkennung
Yes
Yes
Verhaltensanalyse
Yes
Yes
Sandbox-Analyse schädlicher URLs und Anhänge
Yes
Erkennung von Doppelgänger-Domains
Yes
Bilderkennungstechnologie
Yes
Integrierter Schutz vor ausgehenden Bedrohungen
Yes

Zero-day threats blocked before they strike

>3,7 Bill.
E-Mails pro Jahr gescannt
>21 Bill.
URLs pro Jahr gescannt
1,1 Bill.
Anhänge pro Jahr gescannt

Die Daten von unseren mehr als 2,1 Millionen Kunden sind die Grundlage dafür, dass wir heute die größte Bandbreite an Angriffen stoppen können. Außerdem identifiziert und blockiert unser Bedrohungsforscherteam neu aufkommende Bedrohungen wie Zero-Day-Angriffe, bevor sie Ihr Unternehmen angreifen können.

Einfach, intuitiv und vollständig automatisiert.

So integriert sich Proofpoint Core Email Protection – API innerhalb von Minuten in Microsoft 365.

Proofpoint und Microsoft: Gemeinsam stärker

Unsere enge Partnerschaft mit Microsoft stärkt unsere technologische Zusammenarbeit, sodass wir unseren gemeinsamen Kunden wirksame, nahtlose und personenzentrierte Sicherheit anbieten können.


E-Book lesen