Überblick
Selbst beim Einsatz von hochentwickelten E-Mail-Schutztools gelangt ein kleiner Teil der schädlichen Nachrichten in die Posteingänge Ihrer Mitarbeiter. Mit unserer PhishAlarm®-Schaltfläche können die Anwender mit einem Mausklick verdächtige Nachrichten und Phishing Mails melden. Anschließend unterstützt PhishAlarm® Analyzer die Response Teams bei der Erkennung und Behebung der gefährlichsten Bedrohungen. Beide Tools sind Kernkomponenten unserer innovativen Proofpoint-Lösung für den besten Phishing Schutz: Closed-Loop Email Analysis and Response (CLEAR).
Funktionen und Vorteile von PhishAlarm und PhishAlarm Analyzer
Praktische Phishing-Schaltfläche
Geschulte Anwender mit dem nötigen Sicherheitsbewusstsein sind entscheidend, um Phishing-Angriffen, die Ihre technischen Peripherie-Schutzmaßnahmen überwinden, zu erkennen und aufzuhalten. Mit PhishAlarm, dem einfachen aber effektiven E-Mail-Client-Add-in, können Ihre Mitarbeiter mit nur einem Mausklick Phishing Mails melden. Dadurch wird die Dauer und Auswirkung eines Phishing-Angriffs erheblich verringert. PhishAlarm ist eine wertvolle Ergänzung zu unseren Security Awareness Trainings und festigt richtiges Verhalten, indem Anwender sofort positives Feedback in Form einer Popup-Meldung oder E-Mail mit einem Dankeschön erhalten.


Schnelle Bedrohungspriorisierung
PhishAlarm Analyzer ist eine Ergänzung zu PhishAlarm und bietet eine Echtzeit-Auflistung aller gemeldeten E-Mails nach Bedrohungspotenzial. Auf diese Weise kann sich Ihr Response Team auf die dringlichsten und gefährlichsten Bedrohungen in Ihrem Netzwerk konzentrieren und wertvolle Zeit sparen. Während andere Tools die gemeldeten potentiellen Phishing-Mails anhand der „Vertrauenswürdigkeit“ und „Genauigkeit“ des Anwenders einstufen, klassifiziert PhishAlarm Analyzer den E-Mail-Inhalt mithilfe von Machine Learning und standardmäßigen Sicherheits-Kompromittierungsindikatoren. Dabei werden bekannte Bedrohungsvektoren berücksichtigt, die aus vertrauenswürdigen Datenbanken und technischen Ressourcen abgerufen werden.
Wichtige Funktionen von PhishAlarm und PhishAlarm Analyzer
Meldung mit einem Klick
Ermöglicht die Meldung von Phishing-Mails, ohne dass Anwender die Details manuell übermitteln müssen.
Kürzere Reaktionszeiten
Verkürzt das Zeitfenster von Übermittlung und Erkennung bis zur Reaktion durch IT-Sicherheitsanalysten.
Flexible Konfiguration
Unterstützt Whitelists sowie angepasste Phishing-Schaltflächen und System/Weiterleitungsaktionen.
Intelligente Priorisierung
Sortiert E-Mails automatisch: „Wahrscheinlich Phishing“, „Verdächtig“, „Wahrscheinlich kein Phishing“.
Machine Learning
Passt sich an neue Bedrohungsmuster an und schützt so vor immer raffinierteren Phishing-Techniken.
Branchenweit meiste Integrationen
Die Phishing-Schaltfläche kann in Desktop- und Mobilgeräte-E-Mail-Clients wie Outlook und Gmail integriert werden.
Funktionen und Vorteile von CLEAR
Phishing-Angriff-Abwehr in Minuten
CLEAR (Closed-Loop Email Analysis and Response) ist eine integrierte Lösung, die die Endnutzer-Meldungen und Sicherheitsmaßnahmen bei Phishing-Angriffen optimiert. Durch die Kombination von PhishAlarm und PhishAlarm Analyzer mit Proofpoint TRAP (Threat Response Auto-Pull) verringert CLEAR die Zeitspanne bis zur Abwehr und Neutralisierung einer aktiven Phishing-Bedrohung von Stunden auf Minuten für einen zeitnahen und wirkungsvollen Phishing Schutz.
CLEAR (Closed-Loop Email Analysis and Response) ist eine integrierte Lösung, die die Endnutzer-Meldungen und Sicherheitsmaßnahmen bei Phishing-Angriffen optimiert. Durch die Kombination von PhishAlarm und PhishAlarm Analyzer mit Proofpoint TRAP (Threat Response Auto-Pull) verringert CLEAR die Zeitspanne bis zur Abwehr und Neutralisierung einer aktiven Phishing-Bedrohung von Stunden auf Minuten für einen zeitnahen und wirkungsvollen Schutz vor Phishing.

Funktionen von CLEAR
Behebung mit einem Klick
Administratoren können Phishing-Mails melden und mit nur einem Mausklick löschen oder isolieren.
Detaillierte Bedrohungsanalyse
Gemeldete E-Mails werden automatisch durch mehrere Intelligence- und Reputationssysteme analysiert.
Automatische E-Mail-Filter
Filtert Whitelist- und Phishing-Simulations-E-Mails, damit Response Teams schnell handeln können.
