Bedrohungsüberwachung für Führungskräfte und Standorte
Digital Risk Protection
Mit Proofpoint Digital Risk Protection können Sie das Bewusstsein für potenzielle Bedrohungen Ihrer wichtigsten Führungskräfte und Standorte stärken. Dafür durchkämmt unsere Lösung zum Cyberschutz für die obere Führungsebene auch die entferntesten Winkel der digitalen Welt und untersucht täglich Millionen Webseiten und Social-Media-Seiten. So sind Sie Cyberbedrohungen immer einen Schritt voraus – unabhängig davon, ob sie geplant sind, unmittelbar bevorstehen oder bereits (in Echtzeit) auftreten.
Funktionen und Vorteile
Überwachung der sozialen Netzwerke sowie des Deep-, Dark- und Surface-Web für einen Überblick über alle relevanten Cyberbedrohungen für Ihre hochrangigen Mitarbeiter und wichtigen Standorte
Umfassende Abdeckung der digitalen Landschaft
Digital Risk Protection verwendet ein hochskalierbares Erkennungssystem, das alle digitalen Kanäle umfassend überprüft. Dazu gehören auch:
- Soziale Netzwerke
- Surface Web
- Deep Web
- Dark Web
Hervorragender Überblick für Risikobewertung
Unsere Lösung zum Cyberschutz für Führungskräfte gewährt einen detaillierten Überblick über Bedrohungen für Ihre hochrangigen Mitarbeiter und Ihre physischen Ressourcen. Wenn eine schädliche oder gefährliche Nachricht veröffentlicht wird, wird sie nach Risikokategorie klassifiziert, um Ihnen die Einstufung in folgende Gruppen zu erleichtern:
- Physische Bedrohungen für Mitarbeiter und Standorte
- Potenzielle Proteste
- Doxing-Vorfälle
- Auswirkung auf die Reputation
- E-Mail-Kompromittierung
- Gefälschte Konten von Führungskräften
Hochentwickelte Analysen ignorieren unwichtige Daten
Unsere Bedrohungsdatensysteme für Unternehmen analysieren täglich mehr als 15 Millionen Seiten im Deep, Dark sowie Surface Web und wenden mehr als 125 Algorithmen zur Verarbeitung natürlicher Sprache an, um Inhalte zu kontrollieren sowie Cybersicherheitsbedrohungen, die Imitierung von Führungskräften und andere Risiken für Führungskräfte und Standorte zu erkennen. Wir erkennen nicht nur die wichtigsten und relevantesten Cyberbedrohungen, sondern ignorieren auch unwichtige Daten wie False Positives und ungefährliche Webkommunikation.